Die Red
Dragons sind das Flag-Football-Team des Coswiger
Gymnasiums. Seit 2003 nehmen Sie regelmäßig an Turnieren teil. Neben
zahlreichen Titeln in Sachsen gehört der 5. Platz bei der Deutschen
Meisterschaft zu ihren größten Erfolgen.
TRAININGSZEIT & -ORT
Sporthalle Gymnasium
Coswig
Montags, 16:00 - 18:00
Uhr (nicht während der Ferien oder schulfreier Tage)
ÜBER UNS & HALL OF
FAME
Historie
Im Jahr 2003 wurden die
Red Dragons von Herrn Michael Schein (Lehrer für
Mathematik, Physik und Informatik) gegründet, nach dem er durch einen
befreundeten Lehrer aus Radebeul auf die Sportart aufmerksam wurde. Schnell
fand sich ein junges Team zusammen. Für die meisten war Football zu diesem
Zeitpunkt noch unbekannt, aber jeder war davon fasziniert und wollte tiefer in
die Football-Welt eintauchen. Gleich ein Jahr später im Jahr 2004 holten die Red Dragons unerwartet die erste sächsische Meisterschaft
und nutzen die Möglichkeit, um an der deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Seitdem
wurde das Training immer professioneller, Erfolge um Erfolge folgten und
unzählige „Schüler-Generationen“ nahmen an der AG teil. Während der
geburtenschwachen Jahrgänge hatten auch die Red
Dragons Personalprobleme und konnten oft nur in Minimalbesetzung (5 Spielern)
zu Turnieren reisen. Seit American Football auch in Deutschland populärer wird,
nicht zuletzt durch die Live-Fernsehübertragungen, wächst auch das Team stetig.
Viele Spieler bleiben dem Sport auch nach ihrem Abitur erhalten – entweder beim
Flag- oder American Football im Verein.
Zu ihren größten
Erfolgen zählen die Teilnahmen an den deutschen Meisterschaften und mehrfache
Titelgewinne bei der sächsischen Meisterschaft und Schüler-Flag-Liga.
Bei den deutschen Schul-Meisterschaften stellten die Red
Dragons auch zweimal die wertvollsten Spieler.
Größte Erfolge
6x Gewinner Sachsen Scool Bowl (2004/2005/2007/2008/2009/2011)
8x Gewinner
Schüler-Flag-Liga (2004/2005/2006/2010-11/2014-15/2016-17/2017-18/2018-19)
4x Teilnahme Deutsche
Meisterschaften (2004/2005/2007/2008)
2x MVPs bei Deutschen
Meisterschaften (2007/2008)
Insgesamt wurden 192
Spiele absolviert – davon 123 gewonnen, bei 6 Unentschieden und 63 Niederlagen.
3.976 erzielte Punkte stehen 2.854 zugelassenen Punkten gegenüber.
(Stand 10.09.2019)
FLAG-FOOTBALL
Was ist Flag-Football?
Die kontaktarme
Variante des US-amerikanischen Nationalsports erfährt in Deutschland immer mehr
Zuwachs – ob als Schulsport, als teils semiprofessionelle
Freizeitbeschäftigung mit Ligabetrieb oder als Vorbereitung auf American
Football.
Drei verschiedene
Spielvarianten vermitteln dabei das Spielprinzip des American Football
kinderleicht: 5 gegen 5, 7 gegen 7 oder 9 gegen 9. An unserem Coswiger
Gymnasium wird wie an den meisten Schulen in der Bundesrepublik 5 gegen 5
gespielt. Auf diese Variante wird im folgenden Teil näher eingegangen, um
Neulingen und Interessenten einen Einblick in die Sportart geben zu
können. Im Erwachsenen- und Vereinsbereich wird sowohl die 5-gegen-5-Variante
als auch die Semikontakt-Variante 9 gegen 9 gespielt.
Während beim American
Football alle Spieler mit diversen Körperschützern (Pads) und Helmen
ausgerüstet sind, reicht beim Flag-Football ein
einfacher Gürtel. An diesem sind zwei Flaggen befestigt. Mindestens eine dieser
Flaggen muss gezogen werden, um einen Spielzug zu beenden. Beim
American-Football entspricht das Zu-Boden-Bringen eines Gegenspielers (Tackle)
dem Ziehen einer Flagge.
Das Spielfeld ist in
etwa halb so groß wie ein Fußballfeld. An den Enden befinden sich 10 Yard (1y =
0,91m) tiefe Endzonen, in der Mitte wie üblich die Mittellinie.
Die Spielzeit wird bei
den meisten Turnieren gesondert festgelegt, meist sind es jedoch zweimal 12
Minuten laufende Uhr mit zwei Minuten Halbzeitpause.
Der Münzwurf
entscheidet über das Angriffsrecht. Anders als beim Fußball wechselt der
Ballbesitz nicht ständig zwischen beiden Teams. Jeweils ein Team erhält für
(mindestens) 4 Versuche den Ball. Mit diesen 4 Versuchen muss das Team entweder
die Mittellinie überqueren oder gleich die Endzone erreichen. Nach Überqueren
der Mittellinie erhält das Team weitere 4 Versuche (Firstdown), um die
Endzone zu erreichen. Hat das Team die Endzone erreicht, erhält es einen
Touchdown. Danach wird noch in nur einem Versuch ein Extrapunkt nach demselben
Prinzip gespielt und anschließend das Angriffsrecht gewechselt. Wird die die
Mittellinie nicht überquert oder die Endzone nicht erreicht, wechselt
ebenfalls der Ballbesitz.
Der Ball wird in jedem
Versuch per Pass oder Lauf bewegt.
Das verteidigende Team
muss verhindern, dass das andere Team die Mittellinie überquert oder die
Endzone erreicht. Dazu kann das Team die Flaggen des Ballträgers ziehen, einen
geworfenen Ball herunterschlagen oder abfangen (Interception). Zieht das Team die
Flagge eines Ballträgers in dessen eigener Endzone (Safety),
erhält es ebenfalls das Angriffsrecht.
Die Mannschaft, die das
Angriffsrecht besitzt, steht mit der Offense auf dem
Feld. In der Offense gibt es mehrere Positionen. Ein
Spieler wird als Quarterback (QB) bezeichnet. Dieser erhält zunächst von einem
Spieler, dem Center (C), den Ball. Dann verteilt er den Ball per Pass oder
Übergabe an einen seiner Spieler. Der Quarterback (QB) darf die
Angriffslinie (Line Of Scrimmage)
nicht überschreiten. Spieler, die seine Pässe fangen, werden als Widereceiver (WR) bezeichnet. Der Center (C) zählt
ebenfalls zu den Widereceivern (WR). Spieler, die vom
Quarterback (QB) den Ball übergeben bekommen und dann selbst mit dem Ball
laufen, bezeichnet man als Runningbacks (RB).
Die Mannschaft, die
sich in der Verteidigung befindet, stellt die Defense auf dem Platz. Auch in
der Defense gibt es mehrere Positionen. Ein Spieler, der vor allem gegen den
gegnerischen Lauf agiert, wird Linebacker (LB) genannt. Spieler, die zur
Passabwehr beitragen, werden als Defense Backs (DB) bezeichnet. Um den
gegnerischen Quarterback anzugreifen (Blitz), muss ein Spieler mindestens
7y von ihm entfernt sein.
Beim Flag-Football spielt ein Spieler häufig mehrere Positionen,
währenddessen beim American Football ein Spiel meist auch nur eine Position
einnimmt.
Ein Touchdown bringt
dem jeweiligen Team 6 Punkte. Danach hat es die Möglichkeit 1 oder 2 Punkte zu
erzielen, in dem es den Ball durch einen 1- oder 2-Punkte-Versuch nochmals in
die Endzone bringt. Wird der Ball bei einem Zusatzpunktversuch abgefangen und
in die gegnerische Endzone zurückgetragen, erhält dieses Team 2 Punkte. Wird
dem Quarterback in seiner eigenen Endzone die Flagge gezogen, erhält das
andere Team 2 Punkte.
IMPRESSUM & KONTAKT
Anschrift
Gymnasium Coswig
GTA Flag-Football „Red
Dragons“
Jens Jungnickel, Dominik Weber, Mika Tax
Melanchthonstr. 10
01640 Coswig
Tel. +49 3523 7600310
Inhaltlich
Verantwortliche
Jens Jungnickel:
0reddragons1@2gymnasium3coswig4.de*
* Zum Senden einer E-Mail entfernen Sie bitte alle Ziffern aus den
E-Mail-Adressen.